Urteile nach Gerichten

Amtsgericht München, Urteil v. 04.09.2019 - Az.: 155 C 1510/18
Leitsatz:

Umfang und Reichweite des Auskunftsanspruchs nach Art. 15 DSGVO

Landgericht München_I, Urteil v. 10.11.2019 - Az.: 34 0 13123/19
Leitsatz:

Rechtliche Probleme bei gerichtlicher Durchsetzung dsgvo-konformer Datenverarbeitung

Landgericht München_I, Beschluss v. 21.10.2019 - Az.: 25 O 13047/19
Leitsatz:

Rechtliche Probleme bei gerichtlicher Durchsetzung dsgvo-konformer Datenverarbeitung II

Oberverwaltungsgericht Münster, Beschluss v. 22.10.2019 - Az.: 13 B 600/19
Leitsatz:

Unzureichender Untersagungsbescheid der Bundesnetzagentur

Oberlandesgericht Naumburg, Urteil v. 10.03.2021 - Az.: 5 U 182/20
Leitsatz:

Rechtswirksame SCHUFA-Meldungen

Oberster_Gerichtshof, Urteil v. 27.11.2019 - Az.: 6 Ob 217/19h
Leitsatz:

Beim DSGVO-Schadensersatzanspruch stellt Art. 82 DSGVO lediglich hinsichtlich des Verschuldens eine Beweislastumkehr auf. Der Kläger muss aber weiterhin den Kausalitätszusammenhang und den Schadensnachweis voll erbringen. Hier kehrt sich die Beweislast nicht um.

Oberster_Gerichtshof, Urteil v. 20.12.2018 - Az.: 6 Ob 131/18k
Leitsatz:

Rechtsnatur des Schadensersatzanspruchs nach Art. 82 DSGVO

Oberster_Gerichtshof, Urteil v. 23.05.2019 - Az.: 6 Ob 91/19d
Leitsatz:

Rechtsnatur des Schadensersatzanspruchs nach Art. 82 DSGVO II

Oberster_Gerichtshof, Urteil v. 31.08.2018 - Az.: 6Ob140/18h
Leitsatz:

Zum Kopplungsverbot nach der DSGVO

Landgericht Offenburg, Urteil v. 23.12.2009 - Az.: 5 O 91/09
Leitsatz:

Ist eine Unterlassungserklärung wegen Verstoßes gegen das Gewinnspielrecht unklar und nicht präzise formuliert, ist der Kern der Erklärung nicht bestimmbar und kann daher auch nicht zur Verwirkung der Vertragsstrafe führen.